• Gedanken zum Nenbutsu und die “Zen-Peitsche”

    von Meik Nörling Während unserer Zen-Retreats (Sesshin) im Butsugenji lese ich in den Pausen häufig ein oder zwei der kurzen Dharma-Erbauungen in Yunqi Zhuhong’s „Die Zen-Peitsche“. Yunqi Zhuhong (1535-1615) gilt im chinesischen Buddhismus sowohl als Patriarch des Zen als auch des Reinen Landes. Seine „Zen-Peitsche“ hatte maßgeblichen Einfluss auf den japanischen Zen-Meister Hakuin Ekaku, der sie stets bei sich trug. Ebenso wie viele Zen-Meister der chinesischen Ming-Ära verwendete auch Yunqi – anders als Hakuin! – das Nenbutsu als gedanklichen Fokus während des Zazen und belehrte auch seine Schüler entsprechend. Das Nenbutsu ist folglich Gegenstand vieler der kurzen Texte in der „Zen-Peitsche“. In Japan wurde dieses „Nenbutsu-Zen“ von den etablierten Meistern…